stats
Zum Inhalt springen

Über die Magie mit dem Spiegel

Geisterbeschwörung mit Hilfe eines Spiegels. Auf dem Schutzkreis sieht man magische Zeichen und Siegel. Die Spiegelmagie ist eine der geheimnisvollsten Praktiken und gleichzeitig eine der gefährlichsten.
Geisterbeschwörung mit Hilfe eines Spiegels. Auf dem Schutzkreis sieht man magische Zeichen und Siegel. Die Spiegelmagie ist eine der geheimnisvollsten Praktiken und gleichzeitig eine der gefährlichsten.

Magie mit dem Spiegel zählt zu den ältesten, mysteriösesten und zugleich gefährlichsten Praktiken der spirituellen Welt. Spiegel dienen in der Magie nicht nur zur Wahrsagung, sondern auch zur Geisterbeschwörung, für Schutzrituale, Fluchumkehr und zur Arbeit mit der Astralwelt. Der sogenannte magische Spiegel wird dabei zum Tor in verborgene Sphären. „Spieglein, Spieglein an der Wand…“ – was im Märchen beginnt, ist tief in alten magischen Praktiken verwurzelt.

Spiegel und Aberglaube: Mehr als nur Reflexion

Schon seit Jahrhunderten glauben Menschen an die mystische Kraft von Spiegeln. Besonders bekannt ist der Brauch, Spiegel nach einem Todesfall zu verhüllen – aus Angst, dass sich die Seele darin verfängt und nicht ins Jenseits findet. Spiegel gelten seit jeher als Schwelle zur Geisterwelt, und genau dort setzt die Spiegelmagie an.

Geisterbeschwörung mit dem Spiegel: Wie funktioniert das?

Hexen verwenden magische Spiegel zum Wahrsagen, um die Kraft von Sonne und Mond zu nutzen, um Energien zu lenken, für Bannzauber oder um etwas zu binden. Du kannst mit Hilfe eines Spiegels schwarze Magie wirken, Flüche an den Absender zurücksenden oder ihn zum Schutz einsetzen.
Hexen verwenden magische Spiegel zum Wahrsagen, um die Kraft von Sonne und Mond zu nutzen, um Energien zu lenken, für Bannzauber oder um etwas zu binden. Du kannst mit Hilfe eines Spiegels schwarze Magie wirken, Flüche an den Absender zurücksenden oder ihn zum Schutz einsetzen.

Ein zentrales Element der Spiegelmagie ist die Kontaktaufnahme mit Geistern. Dabei wird der Spiegel bewusst als Medium genutzt, um astrale Bilder, Zeichen oder Antworten auf Fragen zu empfangen. Oft werden magische Siegel zur Geisterbeschwörung direkt auf die Spiegeloberfläche gezeichnet – eingebettet in einen vorbereiteten Schutzkreis mit Räucherwerk und magischen Symbolen.

Achtung: Die Spiegelmagie gehört zu den anspruchsvolleren Formen der rituellen Magie – sie erfordert Vorbereitung, Konzentration und den nötigen Respekt vor den Energien, die man ruft.

Vorbereitung auf das Spiegelritual

"Der Wunsch"(oder "Die Wahrsagerin"), Theodor von Holst, ca. 1840.
„Der Wunsch“(oder „Die Wahrsagerin“), Theodor von Holst, ca. 1840.
  1. Gedankliche Einstimmung (1–2 Tage vor dem Ritual):
    Denke intensiv über dein Anliegen nach. Vermeide Grübeln, lenke dich nicht mit Interpretationen ab. Fühle bewusst das Problem – nicht die Lösung.
  2. Meditation und Siegel-Erstellung:
    Erstelle ein magisches Symbol oder Siegel, das du während des Rituals verwenden wirst. Zeichne es auf Papier oder halte es mental bereit.
  3. Verzicht auf Nahrung (ca. 6 Stunden vor dem Ritual):
    Ein leerer Magen erleichtert den geistigen Zugang. Ausnahme: medizinische Notwendigkeiten.
  4. Raumvorbereitung:
    Wähle einen ruhigen Ort. Räuchere ihn mit Weihrauch, Myrrhe oder Beifuß aus, um die Schwingungen zu reinigen und den Raum mit Energie aufzuladen.

Der Ablauf des Spiegelrituals

Richte deinen Blick ruhig und stetig auf die Oberfläche des Spiegels. Dadurch wird die physische Sicht des Sehers gehemmt und gleichzeitig seine Aufmerksamkeit auf die hellseherische Fähigkeit verstärkt. Diese zeigt sich auf der Oberfläche des Spiegels. Es handelt sich um Bilder der Dinge, die tatsächlich auf der Astralebene existieren. Das erste, was man normalerweise in einem magischen Spiegel sieht, sind Wolken. Weiße Wolken sind
günstig, bejahend und gut. Schwarze Wolken sind ungünstig, negativ und ungünstig. Aufsteigende Wolken sind bejahende Antworten auf Fragen, absteigende Wolken sind negative Antworten. Wolken in verschiedenen Farben kündigen kommende Ereignisse an.
 Reflexionen, Norman Lindsay, 1919. Richte deinen Blick ruhig und stetig auf die Oberfläche des Spiegels. Dadurch wird die physische Sicht des Sehers gehemmt und gleichzeitig seine Aufmerksamkeit auf die hellseherische Fähigkeit verstärkt. Diese zeigt sich auf der Oberfläche des Spiegels. Es handelt sich um Bilder der Dinge, die tatsächlich auf der Astralebene existieren. Wolken in verschiedenen Farben kündigen kommende Ereignisse an.

Zeichne das vorbereitete magische Siegel auf den Spiegel. Richte deinen Blick ruhig und konzentriert auf die Spiegelfläche. Es werden Wolkenphänomene auftauchen, die wie folgt gedeutet werden:

  • Weiße Wolken = positiv, ja
  • Schwarze Wolken = negativ, nein
  • Aufsteigend = Zustimmung
  • Absteigend = Ablehnung
  • Farbig = Symbolische Botschaften oder kommende Ereignisse

Der Blick hinter den Schleier: Was zeigt sich im Spiegel?

Die Wahrsagerin Svetlana beim Blick in den Spiegel, Karl Briullov, 1836. Einige sehr gute Seher sehen Dinge nur vor ihrem geistigen Auge. Manche Hexen kommen mit der Praxis der Spiegelmagie gut zurecht und werden schnell zu guten Sehern; andere müssen lange und geduldig arbeiten, um überhaupt ein Ergebnis zu erzielen.
Die Wahrsagerin Svetlana beim Blick in den magischen Spiegel, Karl Briullov, 1836. Einige sehr gute Seher nehmen Dinge nur vor ihrem geistigen Auge wahr. Manche Hexen kommen mit der Praxis der Spiegelmagie gut zurecht und werden schnell zu guten Sehern; andere müssen lange und geduldig arbeiten, um überhaupt ein Ergebnis zu erzielen.

Mit zunehmender Konzentration wirst du mehr als nur Wolken sehen. Viele Seher berichten von Symbolen, Gesichtern, Kreaturen oder ganzen Szenen, die sich zeigen. Ob du nur beobachtest oder bewusst Fragen stellst – der Spiegel reagiert auf deine Energie.

Das eigene Gesicht beginnt sich zu verändern? Das ist ein klassisches Zeichen, dass du dich im magischen Trancezustand befindest. Jetzt beginnt der eigentliche Kontakt mit der Astralebene.

Nach dem Spiegelritual: Beobachtung & Integration

Nach dem Spiegelritual ist es wichtig, die gemachten Erfahrungen nicht sofort zu bewerten, sondern zunächst aufmerksam zu beobachten und Schritt für Schritt zu integrieren. Direkt nach der Durchführung solltest du dir Zeit nehmen, alles schriftlich festzuhalten, was du gesehen, gespürt oder wahrgenommen hast – am besten ohne sofortige Interpretation, damit die Eindrücke unverfälscht bleiben.

Danach gilt es, das Ritual bewusst zu beenden und dich wieder zu erden: Ein kleiner Imbiss, ein Glas Wasser oder eine einfache Alltagsbeschäftigung helfen, den Übergang zurück in den normalen Zustand zu erleichtern. Die eigentliche Deutung erfolgt nicht unmittelbar, sondern oft erst mit Abstand. Häufig zeigen sich die Antworten oder Botschaften Tage oder sogar Wochen später – in Form von Gedanken, Träumen, Gefühlen oder äußeren Ereignissen, die wie Puzzlestücke ein größeres Bild ergeben.

Spiegelmagie – Gefahr oder Werkzeug?

Magie mit dem Spiegel kann dir helfen, Antworten zu finden, dich spirituell zu entwickeln oder sogar Kontakt mit anderen Ebenen aufzunehmen. Doch sie ist kein Spiel. Der Spiegel zeigt nicht nur Licht – sondern auch Schatten. Deshalb ist Vorbereitung, Schutz und Respekt vor der geistigen Welt entscheidend.

Detaillierte Rituale und kraftvolle Siegel zur Spiegelmagie findest du in den Satanshimmel Magiebüchern, die speziell für fortgeschrittene magische Praktiken wie Geisterbeschwörung entwickelt wurden.

Satanshimmel Magie Bücher
Die Satanshimmel-Magie-Bücher gibt es bei Gruftiladen.de.