stats
Zum Inhalt springen

Ritual zum Abwenden eines Fluches

Magie-Buch, Kerze, Totenschädel (F. Francken II, 1607).
Magie-Buch, Kerze, Totenschädel (F. Francken II, 1607).

Die meisten Menschen haben wirklich nicht das Fachwissen, um einen wirksamen Fluch auszusprechen. Normalerweise tun es diejenigen, die einen Fluch wirken können, auch nicht ohne guten Grund.

Menschen, die energetisch empfindlich sind, sind auch etwas empfindlicher gegenüber schwarzer Magie. Wenn du dich also mit der schwarzen Magie und Flüchen befassen willst, solltest du dir dessen bewusst sein.

Maßnahmen zum Schutz vor Flüchen

Wenn du den Einfluss von etwas zerstören willst, zum Beipiel, falls du Utensilien eines Fluches oder einer Behexung gefunden hast, verbrenne diese Gegenstände und entsorge die Asche außerhalb deines Zuhauses. Der magische Spiegel ist eine weitere Möglichkeit, einen Bannzauber durchzuführen oder einen Fluch an den Absender zurückzuschicken.
Wenn du den Einfluss von etwas zerstören willst, zum Beipiel, falls du Utensilien eines Fluches oder einer Behexung gefunden hast, verbrenne diese Gegenstände und entsorge die Asche außerhalb deines Zuhauses. Der magische Spiegel ist eine weitere Möglichkeit, einen Bannzauber durchzuführen oder einen Fluch an den Absender zurückzuschicken.

Um dich gegen einen Fluch zu schützen, sind Reinigungsrituale aller Art: geeignet. Dazu gehört das Räuchern mit Weihrauch und anderen Räucherstoffen oder das Verstreuen von Salz. Schwarzer Turmalin und Hämatit absorbieren zudem alles Negative. Außerdem kannst du schwarze Kerzen verwenden, um schlechte Energien zu bannen. Diese grundlegenden Dinge helfen meistens gut.

Wenn du vom Pech verfolgt wirst, könnte die Ursache dafür auch woanders liegen. Nehmen wir aber an, du bist tatsächlich einer der wenigen Unglücklichen, der auf jemanden traf, der weiß, wie man einen wirklich guten Fluch wirkt. Und der dazu noch sauer genug war, um sich tatsächlich die Mühe zu machen, das auch zu tun. Wenn du mit einem Fluch belegt wurdest, fühlt sich das so an, als würdest du buchstäblich gejagt. Zu den Anzeichen für eine Verfluchung gehören zum Beispiel anhaltende Alpträume oder Unglücke, die sich jeder normalen Erklärung entziehen und die immer wieder auftreten.

Was du brauchst – Materialien für das Ritual

Eine schwarze Kerze bedeutet Schutz und Bannung von negativer Energie. Schwarze Kerzen werden in der Kerzenmagie verwendet, um Flüche an den Absender zurückzuschicken oder um Verhexungen und Schadenzauber rückgängig zu machen.
Eine schwarze Kerze bedeutet Schutz und Bannung von negativer Energie. Schwarze Kerzen werden in der Kerzenmagie verwendet, um Flüche an den Absender zurückzuschicken oder um Verhexungen und Schadenzauber rückgängig zu machen.

Bereite folgende Dinge vor:

  • 1 schwarze Kerze (steht für Bannung und Schutz)
  • 1 weiße Kerze (steht für Reinigung)
  • Reines Salz (idealerweise Meersalz)
  • Eine kleine Glasschale mit Wasser
  • Ein Spiegel (mittelgroß, sauber, ohne Rahmen ist ideal)
  • Ein Räucherwerk zum Reinigen: z. B. Beifuß, Drachenblut oder Salbei
  • Eine persönliche Schutzkette oder ein Amulett
  • Ein Blatt Papier und ein schwarzer Stift

🌑 Wann du das Ritual durchführen solltest

  • Bei abnehmendem Mond (ideal für Loslassen und Auflösung)
  • Zwischen 21:00 Uhr und Mitternacht (die Zeit der Stille und Macht)
  • In einem ungestörten, abgedunkelten Raum mit einem Schutzkreis, wenn möglich

Anleitung: Fluch brechen Schritt für Schritt

Der Schutzkreis dient als energetische Barriere, die während des Rituals alle negativen Einflüsse fernhält und den Magier vor dem zurückgeworfenen Fluch schützt.
Der Schutzkreis dient als energetische Barriere, die während des Rituals alle negativen Einflüsse fernhält und den Magier vor dem zurückgeworfenen Fluch schützt.

1. Reinige deinen Raum

Räuchere dein Zimmer gründlich mit Beifuß oder Salbei. Stelle sicher, dass keine Fremdenergien anwesend sind. Öffne ein Fenster kurz danach, damit negative Energien abziehen können.

2. Ziehe einen Schutzkreis

Zeichne (gedanklich oder mit Salz) einen Kreis um dich und deinen Ritualplatz. Sprich dabei:

„Nichts dringe herein, was nicht rein ist. Ich bin geschützt in Raum und Zeit.“

3. Kerzenmagie aktivieren

Stelle die schwarze Kerze links und die weiße Kerze rechts von dir auf. Zünde zuerst die schwarze Kerze an, dann die weiße. Dabei sprich:

„Dunkelheit weicht. Licht kommt hervor. Was mir nicht dient, verlasse diesen Ort.“

Konzentriere dich auf die Person, die dich verflucht hat und starre in die Flamme der schwarzen Kerze. Sprich:

„Domine Satanus exaudi orationem meam!
Tuere me, Domine Satanus!
Protege me, Domine Satanus!
Im Namen Satans soll wer mich verflucht hat selbst an dem Fluch leiden.
Die Kerze ist …´ s Kerze.
Die Flamme ist ..´s Flamme.
Der Fluch ist ihr/sein Fluch.
Lass was sie/er uns angetan hat auf sie/ihn selbst zurückfallen.“

4. Spiegelritual durchführen

Platziere den Spiegel vor dir, sodass du dein Gesicht darin siehst. Konzentriere dich auf deinen Blick. Halte die Schale mit Wasser in der Hand, sprich mit klarer Stimme:

„Was gegen mich gesendet wurde, spiegle ich zurück. Nicht mein Leid, nicht mein Schmerz – kehre zu deinem Ursprung zurück.“

Gib nun langsam drei Prisen Salz ins Wasser. Visualisiere dabei, wie sich schwarze Schlieren aus deiner Aura lösen und ins Wasser fließen.

5. Niederschreiben und verbrennen

Schreibe auf das Papier:

„Ich löse alle Flüche, jede fremde Macht, jede dunkle Bindung. Jetzt. Für immer.“

Falte es und halte es über die schwarze Kerze, bis es Feuer fängt. Lass es kontrolliert abbrennen (feuerfestes Gefäß bereithalten).

6. Wasseropfer und Schutz aktivieren

Gieße das Salzwasser aus der Schale langsam in die Erde (oder in eine Pflanze). Lege danach deine Schutzkette oder dein Amulett kurz auf den Spiegel – um es mit „gereinigter“ Energie aufzuladen.

Sprich abschließend:

„Was war, ist vorbei. Mein Licht ist frei. Mein Weg ist rein. Kein Schatten bleibt, kein Fluch verweilt.“

Nach dem Ritual

  • Ruhe dich aus, meditiere oder schlafe.
  • Trage dein Schutzamulett in den folgenden Tagen immer bei dir.
  • Wiederhole das Ritual bei Bedarf nach einem Mondzyklus – besonders, wenn du spürst, dass sich die Blockaden langsam lösen, aber noch nicht vollständig verschwunden sind.

Tipps für mehr Schutz nach dem Fluchritual

  • Schütze deine Aura regelmäßig mit Salzbädern und Räucherungen.
  • Meide toxische Personen und energetische „Vampire“.
  • Halte deinen spirituellen Raum regelmäßig sauber – energetisch und physisch.
  • Verwende Schutzsymbole oder Talismane im Alltag.

Fazit

Ein Fluch kann sich auf vielen Ebenen zeigen – doch mit dem richtigen Ritual und einem starken Willen kannst du ihn auflösen. Dieses Fluch-brechende Ritual verbindet klassische okkulte Praktiken mit effektiver Schutzmagie. Es stärkt nicht nur deine spirituelle Souveränität, sondern hilft dir auch, wieder in deine eigene Kraft zu kommen.

Denke daran: Auch beim Fluch brechen werden mächtige Energien in Bewegung gesetzt – wer tieferes Wissen über Rituale, Schutz und dunkle Kräfte sucht, findet es in den Satanshimmel Magiebüchern, der umfassenden Quelle für alles rund um Schwarze Magie.

Satanshimmel Magie Bücher
Die Satanshimmel-Magie-Bücher gibt es bei Gruftiladen.de.