
Spiegelmagie gehört zu den ältesten und zugleich geheimnisvollsten magischen Praktiken. Seit Tausenden von Jahren verwenden Hexen, Magier und Mystiker den Spiegel als Tor zu anderen Welten, als Werkzeug der Wahrsagung und für Liebeszauber. In diesem Artikel erfährst du, wie du Spiegelmagie lernen und gezielt einsetzen kannst.
Was ist Spiegelmagie?
Spiegelmagie beschreibt die Verwendung eines magischen Spiegels – meist ein schwarzer Spiegel – zur Kontaktaufnahme mit spirituellen Kräften oder zur Erkenntnis verborgener Wahrheiten. Dabei kann ein Engel oder Dämon als Helfer dienen. Spiegelmagie wird unter anderem für folgende Zwecke genutzt:
- Wahrsagung und Zukunftsschau
- Kontakt zu Geistern und spirituellen Wesen
- Liebeszauber und Schönheitsmagie
- Selbstreflexion und Schattenarbeit
Diese Technik ist in fast allen Kulturen zu finden. Spiegel gelten weltweit als Symbole für Wahrheit, Illusion und andere Dimensionen.
Spiegelmagie in der Geschichte und Mythologie

Schon im alten Griechenland spielte der Spiegel eine Rolle in Mythen, wie bei Narziss, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. In China glaubte man, Spiegel enthielten ein dämonisches Gegenbild des Menschen. Und auch Merlin, der legendäre Zauberer, soll einen Spiegel besessen haben, mit dem er in die Zukunft blicken konnte.
Diese Geschichten zeigen: Spiegel galten nie als bloße Alltagsgegenstände, sondern als magische Portale.
Wahrsagen mit dem magischen Spiegel

Spiegelmagie wird seit jeher als machtvolles Werkzeug der Weissagung betrachtet, da der Spiegel als Tor zu verborgenen Wahrheiten und tieferen Ebenen des Bewusstseins gilt. Besonders wenn es um komplexe Lebensfragen geht, soll der Blick in die spiegelnde Fläche Einblicke gewähren, die mit dem rationalen Verstand allein nicht zu erreichen sind. So wird der Spiegel genutzt, um mögliche Entwicklungen in einem Gerichtsverfahren zu ergründen, die Vertrauenswürdigkeit eines Geschäftspartners zu hinterfragen oder die Gedanken und Gefühle einer bestimmten Person zu erspüren. In der Praxis dient er dabei nicht nur als Symbol für Klarheit, sondern auch als Medium, das innere Intuitionen und subtile Botschaften aus dem Unbewussten sichtbar werden lässt.
Anleitung zur Wahrsagung mit schwarzem Spiegel
- Schwarzen Spiegel herstellen:
Fülle eine flache Schale mit Wasser, gib schwarze Tinte oder Farbe hinzu. - Ritual vorbereiten:
Führe die Sitzung in einem dunklen Raum durch (idealerweise bei Neumond).
Zünde eine schwarze Kerze an und stelle sie zwischen dich und den Spiegel. - Vision empfangen:
Starre ruhig in den Spiegel, bis deine Sicht verschwimmt. Lasse den Fokus deiner Augen los. Nach einiger Zeit erscheinen Bilder, Farben oder Symbole – das sind deine Botschaften.
💡 Tipp: Übung macht den Meister. Die Ergebnisse verbessern sich mit jedem Ritual.
Spiegelmagie für Liebeszauber und Selbstarbeit
In der modernen Hexenkunst wird der Spiegel längst nicht mehr nur zur Weissagung eingesetzt, sondern auch als vielseitiges Werkzeug für unterschiedliche magische Praktiken verstanden. So findet er beispielsweise im Bereich der Liebeszauber Verwendung, indem er dazu dient, das eigene Selbstbild zu stärken und die emotionale Ausstrahlung zu intensivieren. Auch in der Schönheitsmagie spielt er eine Rolle, da er genutzt wird, um Selbstbewusstsein aufzubauen und die persönliche Präsenz zu verstärken. Darüber hinaus eignet sich der Spiegel besonders für die Schattenarbeit, bei der verdrängte Anteile des eigenen Wesens sichtbar gemacht und in einen Prozess der Transformation geführt werden. In all diesen Anwendungen wird der Spiegel nicht bloß als Alltagsgegenstand gesehen, sondern als ein kraftvoller magischer Verstärker, der die innere Absicht reflektiert und nach außen trägt.
Geisterbeschwörung mit Spiegelmagie

Fortgeschrittene Magier setzen den Spiegel nicht nur für Weissagung oder Selbstarbeit ein, sondern auch als Tor zur Kontaktaufnahme mit Geistern, Engeln oder Dämonen. In diesem Zusammenhang dient der Spiegel als Medium, durch das sich spirituelle Wesen zeigen oder Botschaften übermitteln können. Damit eine solche Arbeit nicht nur wirksam, sondern auch sicher bleibt, gilt ein sorgfältiger Schutz als unerlässlich: Ein magischer Kreis, versehen mit Symbolen und Siegeln, bildet die energetische Grenze zwischen dem Magier und der angerufenen Macht. Ebenso wichtig ist eine gründliche Vorbereitung, die sich oft über mehrere Tage erstreckt und in der sowohl die geistige Haltung als auch der rituelle Rahmen gestärkt werden. Entscheidend bleibt schließlich die innere Klarheit: Nur mit einer klaren Intention und echtem Respekt vor der geistigen Welt kann ein solches Ritual sinnvoll durchgeführt werden, ohne die eigene Balance zu gefährden.
⚠️ Warnung: Spiegelmagie zur Geisterbeschwörung ist eine der gefährlichsten Formen der Magie und sollte nur mit entsprechender Erfahrung durchgeführt werden.
Wann lohnt sich Spiegelmagie?
Spiegelmagie ist besonders geeignet für:
- Langfristige, komplexe Fragestellungen
- Tiefe Einsichten in innere und äußere Prozesse
- Präzise, detaillierte Weissagungsergebnisse
Für schnelle Antworten oder kurzfristige Entscheidungen gibt es einfachere Wahrsagetechniken. Spiegelmagie erfordert Geduld, bringt aber sehr genaue Ergebnisse.
Fazit: Spiegelmagie richtig lernen
Spiegelmagie ist kraftvoll, tiefgründig und voller Geheimnisse. Wer sie ernsthaft erlernen will, sollte sich Zeit für Vorbereitung, Wissenserwerb und achtsame Anwendung nehmen. Anfänger sollten mit einfachen Weissagungen beginnen und sich nach und nach steigern. Die vollständigen Anleitungen zur Spiegelmagie, Geisterbeschwörung und Liebeszaubern findest du in den Satanshimmel Magie-Büchern – erhältlich bei Gruftiladen.de.
